MÜLLERBLAUSTEIN X GEIGER HOLZSYSTEMBAU

Markenfusion für die Zukunft des Holzbaus

Innenansicht einer Werkhalle von Müller-Blaustein mit Holzkonstruktionen.

ÜBERBLICK

Holz trifft auf Beton – Das Familien- und Traditionsunternehmen müllerblaustein, führender Experte im Holzbau, wird Teil der Geiger Gruppe. Mit der Gründung des neuen Leistungsbereichs „Geiger Holzsystembau“ stellte sich uns die Aufgabe, eine Strategie zu entwickeln, die beide Marken eigenständig hält und gleichzeitig Synergien nutzt. Das Ergebnis ist eine klare Markenkommunikation, ein überarbeitetes Corporate Design und ein modernes Redesign der Website auf Basis von TYPO3.

SERVICES

Markenstrategie
Corporate Design
UI/UX Design
Development
Contentmanagement
SEO

TECHNOLOGIE

TYPO3

BRANCHE

Holzbau

WEBSITE

www.muellerblaustein.de

Person hält eine Broschüre mit dem Titel 'Holz macht’s möglich' vor das Gesicht. Das Cover zeigt eine moderne Holzkonstruktion.
Müller-Blaustein website
Aufgeschlagene Broschüre von Müller-Blaustein mit Bildern und Texten.
ahaufnahme eines Tablets, das die Homepage der Müller-Blaustein Website zeigt.
Müller-Blaustein Ad
Müller-Blaustein messe

HERAUSFORDERUNG

Wie müllerblaustein neue Wege geht

Die zentrale Herausforderung lag in der Zusammenführung zweier etablierter Marken, die für scheinbar gegensätzliche Werte im Bausektor standen: Holz und Beton. Zudem musste die Marke müllerblaustein weiterhin stark und eigenständig auftreten, um das über Jahrzehnte gewachsene Vertrauen in den Holzbau zu bewahren. Gleichzeitig stand das Unternehmen vor der Herausforderung, neue Projekte zu akquirieren und qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Beide Aspekte wurden von uns in der Strategie und in der gesamten Kommunikation berücksichtigt, um die Marke zukunftsfähig und attraktiv zu gestalten.

Müller-Blaustein web in different devices
Müller-Blaustein stellenangebote

Lösung

Eigenständig und verbunden

In einem gemeinsamen Markenworkshop entwickelten wir eine klare Strategie, die beiden Unternehmen gerecht wird. Die Zugehörigkeit zur Geiger Gruppe wurde Teil des müllerblaustein Logos. Durch die Überarbeitung des Corporate Designs erhielt die Markenkommunikation ein modernes, prägnantes Gesicht. Über zahlreiche Touchpoints – von Broschüren, über Baustellen- und Fahrzeugausstattung, dem Messeauftritt auf der BAU – haben wir müllerblaustein aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt.

 

Die Website wurde komplett neu aufgesetzt, erhielt einen neuen Look und wurde auf das benutzerfreundliche Content-Management-System TYPO3 umgestellt. Maßgeschneiderte API-Erweiterungen für Referenzen, Nachrichten und Stellenangebote wurden implementiert, sodass müllerblaustein ab jetzt dynamische Inhalte mühelos und effizient verwalten kann. Unser Mobile-First-Designansatz stellt sicher, dass die Website auf allen Geräten eine optimale Nutzererfahrung bietet.

 

Gleichzeitig entwickelten wir eine crossmediale Mitarbeiterkampagne, um die Attraktivität des Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt zu steigern.

LKW und Anhänger mit dem Logo von Müller-Blaustein auf einer Straße.
Müller-Blaustein hoodie mit Logo.

ERGEBNIS 

Marke und Mitarbeiter im Fokus

Die neue Markenstrategie stärkt die Präsenz von müllerblaustein und führt zu einer klaren Positionierung innerhalb der Geiger Gruppe und dem neuen Leistungsbereich Geiger Holzsystembau. Die neue Website und die Mitarbeiterkampagne haben bereits zu einem deutlichen Anstieg an Projektanfragen und Bewerbungen geführt. Mit einem klaren Fokus auf zielgruppenzentrierte Kommunikation und Nutzerfreundlichkeit hat müllerblaustein eine starke Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen.

kontakt

Gemeinsames Projekt starten!

Vereinbare ein Treffen mit Elias, um Ideen und eine zukünftige Zusammenarbeit zu besprechen.

Elias Lin - Founder & CEO contenance Gmbh

Elias Lin

Founder & CEO 

work work work work work work work work work work work work work work work work work work work work work work work

PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES · PROJEKTE UND SUCCESS STORIES ·